Gebühren & AGB
Erfahren Sie mehr mit einem Klick auf unsere Kursangebote oder vereinbaren Sie direkt hier einen kostenfreien Probeunterricht!
Mindestens 36
Unterrichtseinheiten im Kalenderjahr
FlexiCard für individuelle Zeiteinteilung
4 jährliche Kündigungs-
stichtage, 8 Wochen Kündigungsfrist
Individualförderung durch
Bildungsfonds
36 Unterrichtseinheiten im Jahr
FlexiCard für flexible Zeiteinteilung
4 jährliche Kündigungsstichtage
Bildungsfonds zur Individualförderung
Kursgebühren (mtl. Rate)
Einzelunterricht
30 min. wöchentlich 84,00 EUR
45 min. wöchentlich 115,00 EUR
60 min. wöchentlich 149,00 EUR
Gruppenunterricht (ab 2 Teilnehmer/innen)
30 min. wöchentlich 59,00 EUR
45 min. wöchentlich 79,00 EUR
60 min. wöchentlich 99,00 EUR
Frühkindliche musikalische Bildung
Eltern-Kind-Kurs 43,00 EUR
Musikal. Früherziehung 39,00 EUR
Instrumentenkarussell 49,00 EUR
Die monatlichen Gebühren verstehen sich als zwölfter Teil der als Grundlage dienenden Jahresgebühr, bzw. als monatliche Teilrate der Kursgebühr und fallen unabhängig von Ferien- und Feiertagen an.
Im laufenden Jahr haben Schüler/innen mit wöchentlichen Kursen einen Anspruch auf 36, Schüler/innen mit 14-täglichen Kursen einen Anspruch auf mindestens 18 Unterrichtseinheiten.
Downloads
FlexiCard
Individuelle Zeiteinteilung ab 29,00 EUR
Buchen Sie eine selbst gewählte Anzahl von Unterrichtseinheiten im Voraus und nehmen diese zu individuell vereinbarten Terminen wahr.
Mietinstrumente
Monatlicher Mietzins
Anschaffungskosten bis 500 € 10,00 EUR
Anschaffungskosten bis 1.000 € 15,00 EUR
Anschaffungskosten über 1.000 € 20,00 EUR
Umfangreiche Förderung
Nachlässe der MKAW
Die Musik- und Kulturakademie Wildau unterstützt an ihren Musikschulen Mehrfachbelegungen ab dem zweiten Fach und Familien mit mehreren Kindern ab dem zweiten Kind in einem Unterrichtsverhältnis mit einem Nachlass in Höhe von 5% auf die o.g. Gebühren.
Förderung durch Bildungsfonds
Der gemeinsame Bildungsfonds von Kulturkonsum 114 e. V. und MKAW unterstützt finanziell und bei besonderer Begabung. Hier gelangen Sie zum Förderantrag.